Was ist akute lymphatische leukämie?

Akute Lymphatische Leukämie (ALL)

Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist eine Krebserkrankung des Blutes und des Knochenmarks, die durch eine Überproduktion unreifer Lymphozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) gekennzeichnet ist. Sie ist die häufigste Krebsart bei Kindern, kann aber auch Erwachsene betreffen.

Ursachen und Risikofaktoren:

Die genauen Ursachen von ALL sind oft unbekannt. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Genetische Veranlagung: Einige genetische Syndrome wie das Down-Syndrom erhöhen das Risiko.
  • Vorherige Strahlen- oder Chemotherapie: Eine vorherige Behandlung mit Chemotherapie oder Strahlentherapie kann das Risiko erhöhen.
  • Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien: Die Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien wie Benzol kann das Risiko erhöhen.
  • Infektionen: Einige Virusinfektionen, wie das humane T-lymphotrope Virus (HTLV-1), können mit einem erhöhten ALL-Risiko in Verbindung gebracht werden.

Symptome:

Die Symptome von ALL können unspezifisch sein und entwickeln sich oft schnell. Dazu gehören:

Diagnose:

Die Diagnose von ALL umfasst in der Regel:

  • Blutuntersuchung: Um die Anzahl der Blutzellen zu überprüfen und unreife Lymphozyten zu identifizieren.
  • Knochenmarkaspiration und Biopsie: Um das Knochenmark zu untersuchen und das Vorhandensein von Leukämiezellen zu bestätigen.
  • Zytogenetische Analyse: Um Chromosomenveränderungen in den Leukämiezellen zu identifizieren.
  • Immunphänotypisierung: Um die Art der Leukämiezellen zu bestimmen.
  • Lumbalpunktion: Um festzustellen, ob sich die Leukämie in das Gehirn und das Rückenmark ausgebreitet hat.

Behandlung:

Die Behandlung von ALL zielt darauf ab, die Leukämiezellen zu zerstören und eine Remission zu erreichen. Die Behandlung umfasst in der Regel:

  • Chemotherapie: Ist die Hauptbehandlung und wird in verschiedenen Phasen verabreicht, z. B. Induktion, Konsolidierung und Erhaltung.
  • Stammzelltransplantation: Kann in Hochrisikofällen oder bei Rückfällen eingesetzt werden.
  • Gezielte Therapie: Medikamente, die spezifische Merkmale der Leukämiezellen angreifen.
  • Immuntherapie: Aktiviert das Immunsystem, um die Krebszellen zu bekämpfen.
  • Strahlentherapie: Wird manchmal eingesetzt, um Leukämiezellen im Gehirn oder Rückenmark zu behandeln.

Prognose:

Die Prognose von ALL hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert, insbesondere bei Kindern. Die Überlebensraten hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Subtyp der Leukämie, genetische Veränderungen und Ansprechen auf die Behandlung. Viele Patienten mit ALL können geheilt werden.